7 Möglichkeiten, Ihr Online-Publikum weiter zu lesen

Hier ist das Ding: Jeder kann schreiben, aber nicht jeder ist ein Schriftsteller. Unabhängig davon, welche Art von Freiberufler oder selbstständiger Unternehmer Sie sind oder wie groß Ihr Unternehmen ist, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie für Ihr freiberufliches Unternehmen einen erheblichen Teil des Online-Schreibens verfassen.

Lesen auf dem Tablet

Im Kern, Schreiben ist eine Form der Kommunikation. Das Geheimnis effektiver Online-Kommunikation ist die Präsentation. Hier sind einige Tipps, die Ihnen beim Schreiben für ein Online-Publikum helfen. Sobald Sie diese beherrschen, wird das Schreiben für das Web zum Kinderspiel.

Es gibt nur ein paar Dinge, die Sie beim Schreiben beachten sollten.

Tipps für schnelles und professionelles Schreiben

Tipps für schnelles und professionelles Schreiben

Meistern Sie das Schreiben im Internet und vergrößern Sie Ihr Lesepublikum mit diesen Tipps. Vereinfachen Sie die Erstellung von Online-Inhalten. mehr wissen

1. Formatierung zur Verdeutlichung

Beim Schreiben für das Internet gilt eine unsachgemäße Formatierung als Straftat. Schließlich kann das Lesen langer Textabschnitte ermüdend sein. Niemand hat Zeit, langsamer zu werden und zu lesen; Wir alle scannen und überfliegen online.

Wie man es repariert:

Schreiben Sie kurze Sätze, um eine bessere Wirkung zu erzielen. Versuchen Sie, Ihre Sätze auf 1 zu beschränkenMaximal 5–20 Wörter. Sogar Ein-Wort-Sätze und Absätze sind online akzeptabel.

Nächste, Teilen Sie den Text in kleinere Absätze auf. Absätze mit drei Sätzen sind die Norm, aber auch Absätze mit fünf Sätzen sind akzeptabel. Stell sicher, dass du Mischen Sie sie mit langen und kurzen Sätzen!

Wenn Ihr Text viele durch Kommas getrennte Elemente erfordert, Teilen Sie sie in Listen oder Aufzählungspunkte auf. Verwenden Sie Untertitel um den Leser durch den Text zu führen. Zwischenüberschriften geben dem Leser auf einen Blick den Kern des Textes und helfen ihm mehr Informationen schneller aufnehmen.

2. Vermeiden Sie das Passiv beim Schreiben

Das Schreiben im Passiv ist so verbreitet, dass die meisten Autoren nicht einmal merken, dass sie es verwenden. Leider kann das Passiv beim Online-Schreiben schädlich sein, da es den Leser nicht fesselt.

Hier ist ein Beispiel für einen Passivsatz: „Der Freelancer wurde von uns engagiert.“ Der gleiche Satz im Aktiv wäre: „Wir haben den Freelancer engagiert.“

Stellen Sie sich nun vor, Sie lesen beide Sätze beispielsweise in einer E-Mail. Was klingt besser?

Wie man es repariert:

Ich könnte Ihnen die technische Erklärung geben, wie das Subjekt im Satz die im Verb ausgedrückte Aktion ausführt, aber es kann verwirrend sein und beim Schreiben schwer zu merken sein. Beim Schreiben mit aktiver Stimme geht es im Wesentlichen darum Herstellen einer Verbindung mit Ihrem Player.

Anstatt sich selbst oder Ihr Publikum in der dritten Person zu bezeichnen, Schreiben Sie ihnen in der ersten Person. Stellen Sie sich vor, Sie führen ein Gespräch mit jemandem, während Sie schreiben.

3. Falsche Satzlänge

Nicht-Schriftsteller verraten sich oft durch die Satzlänge. Online neigen Leser dazu, zu scannen. Das bedeutet, dass Ihr Leser aufhört zu lesen und weiterliest, wenn Ihre Sätze zu lang zum Lesen sind.

Jeder Satz, der länger als 25 Wörter ist – was bereits eine sehr großzügige Wortzahl ist – riskiert, das Interesse der Leser zu verlieren. Stellen Sie sich vor, Sie lesen einen Satz nach dem anderen, der zu lang ist, um ihn in einem Atemzug zu lesen. Allein der Gedanke daran ist anstrengend, nicht wahr?

Machen wir einen kurzen Test. Gehen Sie zu den Online-Inhalten, die Sie geschrieben haben, und überprüfen Sie nach dem Zufallsprinzip die Wortzahl Ihrer Sätze. Wenn einige dieser Sätze zwischen 20 und 25 Wörter umfassen, liegt ein Problem vor.

Wie man es repariert:

Die Lösung dieses Problems ist ganz einfach. Alles was du tun musst, ist Teilen Sie den Text in kleinere Sätze auf. Konzentrieren Sie sich pro Satz auf einen Gedanken, Punkt oder eine Idee.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Satz maximal zwischen 16 und 20 Wörtern lang ist, um das beste Leseerlebnis zu erzielen. Noch besser ist es, wenn Sie mit kürzeren Sätzen klarkommen.

Stellen Sie sicher, dass die Länge des Satzes variiert. Zu viele kurze Sätze können den Text abrupt machen, während zu viele lange Sätze das Lesen langweilig machen können. Wenn Sie die Länge Ihrer Sätze variieren, erzielen Sie ein besseres Leseerlebnis.

4. Mangelnder Fluss

Einer der beliebtesten (vielleicht aller Zeiten) Schreibtipps lautet: Der Zweck Ihres ersten Satzes ist Laden Sie den Leser ein, den zweiten Satz zu lesenusw.

Während die Qualität des Schreibens entscheidend ist, um dieses Ziel zu erreichen, sind auch der Fluss und die Struktur des Schreibens von entscheidender Bedeutung. Wenn Ihr Text unstrukturiert und beiläufig präsentiert wird, wird sich Ihr Leser fragen, welchen Punkt Sie damit ansprechen wollen.

Wie man es repariert:

Organisieren Sie Ihre Texte in einem strukturierten Format und stellen Sie sicher, dass sie logisch fließen. Beginnen Sie mit einer Einleitung, gehen Sie dann dazu über, alle Ihre Punkte darzulegen, bevor Sie sie im Fazit zusammenfassen.

Formatieren Sie Ihre Texte für das Web. Verwenden Sie kurze Absätze, die nur eine Idee behandeln, und fügen Sie Zwischenüberschriften, Listen usw. ein. um das Lesen zu erleichtern.

5. Zeigen Sie Ihren Lesern Respekt

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Leser respektieren, wenn Sie für ein Publikum schreiben. Genau wie in persönlichen Gesprächen zeigen wir Respekt, indem wir freundlich, rücksichtsvoll und freundlich sind Herablassung vermeiden.

Um ehrlich zu sein, ist der Grat zwischen dem Respekt vor den Lesern und deren Beleidigung schmal. Manchmal, Selbst übermäßige Hilfsbereitschaft kann nach hinten losgehen.

Denken Sie zum Beispiel an Online-Tutorials. Wenn Sie sie zu stark vereinfachen und jedes einzelne Detail erklären, werden Sie Es besteht die Gefahr, dass die Fähigkeiten Ihrer Leser beeinträchtigt werden. Wenn Sie andererseits nicht genügend Erklärungen liefern, verärgern Sie möglicherweise Leser, denen Ihr Tutorial nicht hilfreich genug erscheint.

Wie man es repariert:

Identifizieren Sie Ihren idealen Leser und schreiben Sie für ihn. Ergänzend zum Tutorial-Beispiel: Wenn Ihr Zielleser ein Anfänger ist, könnten ausführliche Tutorials, die jeden Aspekt erläutern, angebracht sein. Wenn Ihre Leser sachkundiger sind, kann es ausreichen, sie einfach in die richtige Richtung zu lenken.

Achten Sie bei Tutorials und allem anderen Online-Schreiben darauf, dass Ihre Texte freundlich sind und Ihren Leser nicht erniedrigt fühlen.

Die Verwendung von „Sie“ und „Ihr“ sind wirksame Methoden, um Ihren Lesern das Gefühl zu geben, dass Sie direkt mit ihnen sprechen. Seien Sie jedoch vorsichtig soll nicht herablassend klingen.

6. Fehlender Aufruf zum Handeln

Effektives Web-Schreiben zielt darauf ab, Ihren Leser zum Handeln zu bewegen, nachdem er sich mit Ihren Inhalten beschäftigt hat. Diese Aktion kann so einfach sein wie das Hinterlassen eines Kommentars oder so komplex wie das Gewinnen ihres Vertrauens für einen Kauf. Wie können Ihre Leser ohne einen Call-to-Action in Ihrem Schreiben wissen, was Sie von ihnen erwarten oder warum Sie den Inhalt erstellt haben?

Wie man es repariert:

Betten Sie am Ende Ihres Inhalts einen Call-to-Action ein. Wenn Sie einen Blogbeitrag schreiben, ermutigen Sie die Leser, ihre Gedanken mitzuteilen, ihnen zuzustimmen oder nicht zuzustimmen, oder sie einfach zu bitten, einen Kommentar zu hinterlassen.

Leser einzuladen, Ihre Inhalte über soziale Medien zu teilen, dient gleichzeitig als Aufruf zum Handeln. Wenn Sie möchten, dass sie einen Kauf tätigen oder sich für einen Newsletter anmelden, machen Sie Ihre Absichten deutlich, indem Sie einen Call-to-Action „Jetzt kaufen“ oder „Hier registrieren“ hinzufügen.

7. Verbessern Sie Ihre Reichweite

Um Ihre Reichweite zu erhöhen, müssen Sie im Grunde nur Ihren Text formatieren, mit aktiver Stimme schreiben, einen Call-to-Action einschließen und vor allem Ihren Leser respektieren. Das Schöne am Schreiben ist, dass man es leicht verbessern kann, wenn man erst einmal weiß, worauf man achten muss.

Beginnen Sie damit, die oben genannten Techniken in Ihren E-Mails zu üben. Verfassen Sie bei anderen Formen des Online-Schreibens wie gewohnt, nehmen Sie sich jedoch die Zeit zum Korrekturlesen und Bearbeiten und berücksichtigen Sie dabei diese Tipps. Nach ein paar Versuchen werden diese Fehler beim Schreiben deutlicher, und bevor Sie es merken, werden Sie besser schreiben!

Schreiben für das Web: Tipps und häufige Fehler, die wir machen

Schreiben für das Web: Tipps und häufige Fehler, die wir machen

Meistern Sie das Schreiben im Internet und vergrößern Sie Ihr Lesepublikum mit diesen Tipps. Vereinfachen Sie die Erstellung von Online-Inhalten. mehr wissen

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *